Januar 2021 M D M D F S S « Nov 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Archive
- November 2020 (1)
- Mai 2019 (2)
- November 2018 (1)
- Juli 2018 (1)
- Juni 2018 (1)
- Mai 2018 (4)
- Januar 2018 (2)
- Dezember 2017 (2)
- November 2017 (3)
- Oktober 2017 (1)
- Juli 2017 (2)
- Juni 2017 (6)
- Mai 2017 (5)
- April 2017 (2)
- März 2017 (6)
- Februar 2017 (7)
- Januar 2017 (3)
- Dezember 2016 (1)
- November 2016 (1)
- Oktober 2016 (7)
- Juli 2016 (2)
- Juni 2016 (1)
- Mai 2016 (2)
- April 2016 (5)
- Februar 2016 (1)
- Januar 2016 (6)
- November 2015 (4)
- Oktober 2015 (1)
- August 2015 (1)
- Juli 2015 (2)
- Juni 2015 (3)
- Mai 2015 (4)
- April 2015 (1)
- März 2015 (1)
- Februar 2015 (2)
- Januar 2015 (4)
- Dezember 2014 (4)
- November 2014 (1)
- Oktober 2014 (3)
- September 2014 (1)
- Juli 2014 (1)
- Juni 2014 (5)
- Mai 2014 (2)
- April 2014 (1)
- Februar 2014 (1)
- Januar 2014 (2)
- Dezember 2013 (6)
- Oktober 2013 (4)
- September 2013 (2)
- August 2013 (2)
- Juli 2013 (2)
- Juni 2013 (3)
- Mai 2013 (7)
- April 2013 (1)
- März 2013 (2)
- Februar 2013 (1)
- Januar 2013 (4)
- Dezember 2012 (2)
- November 2012 (5)
- Oktober 2012 (2)
- September 2012 (1)
- August 2012 (1)
- Juli 2012 (1)
- Juni 2012 (1)
- Mai 2012 (4)
- April 2012 (2)
- März 2012 (1)
- Januar 2012 (1)
- November 2011 (4)
- Oktober 2011 (2)
- September 2011 (2)
- August 2011 (1)
- Juli 2011 (1)
- Juni 2011 (4)
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
Kategorien
- Bericht (56)
- Coup de cœur (40)
- Exkursionen (16)
- Französisch (47)
- Gastvortrag (46)
- Interkulturelles (42)
- Italienisch (13)
- Jobs (8)
- Katalanisch (4)
- Portugiesisch (3)
- Praxis (26)
- Publikation (2)
- Spanisch (10)
- Tipp (25)
- Veranstaltung (83)
- Vorstellung (11)
Schlagwörter
Afrika Auslandsaufenthalt Auszeichnung Berufsorientierung Bibliothek DFH DFS Europa Film Forschung Frankreich Großregion IK Informationsgesellschaft Italien Jugend Kanada Kommunikation Konzert Kultur Landeskunde Lateinamerika Literatur Maghreb Migration Minitel Musik Nachhaltigkeit Politik Québec Sommeruni Sprache Sprachwissenschaft Tagung Theater Uni Veröffentlichung Wirtschaft Wissenschaft ÖkologieMeta
Archiv der Kategorie: Interkulturelles
Europamobil geht wieder auf Tour!
Jedes Jahr besuchen 20 Studierende aus verschiedenen EU-Mitgliedsstaaten mit einem Bus, dem „Europamobil“, Schulen in einer jährlich wechselnden Region in Europa, um mit Schülern und Schülerinnen Workshops zu europäischen Fragen zu veranstalten. Europamobil wurde bereits neunmal mit großem Erfolg in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Coup de cœur, Interkulturelles, Jobs, Praxis, Tipp
Verschlagwortet mit Europa, Jugend
Kommentare deaktiviert für Europamobil geht wieder auf Tour!
IK-Praxistag am 13.01.2018
Der jährliche Interkulturelle Praxistag mit Workshops rund um interkulturelle Thematik im Beruf findet am 13.01.2018 statt. Zur Eröffnung hält Herr PD Dr. Hamid Reza Yousefi, ordentlicher Professor für Interkulturelle Philosophie und Dialog der Religionen an der University of Religions and … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Coup de cœur, Interkulturelles, Praxis, Veranstaltung
Verschlagwortet mit Berufsorientierung, IK
Kommentare deaktiviert für IK-Praxistag am 13.01.2018
Afrikanische Filmtage: 16.-19. November
Die Afrikanischen Filmtage stellen das Filmschaffen der anglophonen und frankophonen Länder Afrikas vor, dazu führen eingeladene Regisseure und Filmexperten in die Kinokulturen des Kontinents und seiner Diaspora ein. Seit ihrer Gründung im Jahr 2001 haben die Afrikanischen Filmtage ihren festen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Coup de cœur, Interkulturelles, Veranstaltung
Verschlagwortet mit Afrika, Film, Maghreb
Kommentare deaktiviert für Afrikanische Filmtage: 16.-19. November
Interkulturelle Sternstunden aus der Raumfahrt
Der ESA-Pressesprecher und IK-Alumnus Bernard von Weyhe lieferte am Tag der offenen Tür der Universität des Saarlandes spannende Einblicke in die internationale Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und be-richtete von seinem Werdegang. Die Studierenden bekamen so einen Einblick in spannende Berufsfelder auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bericht, Interkulturelles, Praxis, Veranstaltung
Verschlagwortet mit Berufsorientierung, IK, Uni, Wissenschaft
Kommentare deaktiviert für Interkulturelle Sternstunden aus der Raumfahrt
Europa im Weltall: Über gelungene europäische Zusammenarbeit, interkulturelle Kommunikation und Berufsperspektiven für Geisteswissenschaftler
Weshalb die Raumfahrt ein Beispiel für gelungene europäische Zusammenarbeit ist – Vortrag von Astronaut Dr. Matthias Maurer und ESA-Pressesprecher Bernhard L. von Weyhe über „Europäische Zusammenarbeit und interkulturelle Kommunikation in der Raumfahrt“ Europa ist, wenn man so will, in einer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Coup de cœur, Interkulturelles, Jobs, Praxis, Tipp, Veranstaltung
Verschlagwortet mit Berufsorientierung, IK, Uni, Wissenschaft
Kommentare deaktiviert für Europa im Weltall: Über gelungene europäische Zusammenarbeit, interkulturelle Kommunikation und Berufsperspektiven für Geisteswissenschaftler
Saarländer Astronaut spricht über Interkulturelle Kommunikation in der Raumfahrt
Der Saarländer Matthias Maurer wurde im Februar 2017 in das Astronautenteam der Europäischen Weltraumorganisation ESA aufgenommen. Den Grundstein für seine Karriere legte Maurer an der Universität des Saarlandes. Dort studierte er Materialwissenschaft und absolvierte als erster Deutscher einen internationalen Studiengang … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Coup de cœur, Interkulturelles, Jobs, Praxis, Tipp, Veranstaltung
Verschlagwortet mit Kommunikation, Wissenschaft
Kommentare deaktiviert für Saarländer Astronaut spricht über Interkulturelle Kommunikation in der Raumfahrt
Die Macht der Verknüpfung und der kollektiven Identität – Absolventin Katrin Herms stellt Masterarbeit auf Deutschlandfunk vor
Die Absolventin des trinationalen Masterstudiengangs „Deutsch-Französi-sche Studien: Grenzüberschreitende Kommunikation und Kooperation“, Katrin Herms, hat im Deutschlandfunk ihre Masterarbeit vorgestellt. „Ich wollte wissen: Wie passt das zusammen, soziale Medien und Rechtspopulismus? Wie funktioniert das? Wie entstehen Feindbilder?“, sagt sie. Den ganzen Artikel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bericht, Interkulturelles, Tipp
Verschlagwortet mit DFS, Forschung, Kommunikation
Kommentare deaktiviert für Die Macht der Verknüpfung und der kollektiven Identität – Absolventin Katrin Herms stellt Masterarbeit auf Deutschlandfunk vor
Interkulturelle Gastvorträge: Von Komplimenten und spanischer Identität
Im Rahmen der Ringvorlesung des Master-Studiengangs „Interkulturelle Kommunikation“ finden in den kommenden Wochen zwei Gastvorträge zu den Schwerpunkten italophoner und hispanophoner Kulturraum statt. Am Dienstag, den 31. Januar 2017, um 12:15 Uhr in Gebäude C 5.2, HS 316, wird Prof. Dr. Claus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gastvortrag, Interkulturelles, Italienisch, Spanisch
Verschlagwortet mit IK
Kommentare deaktiviert für Interkulturelle Gastvorträge: Von Komplimenten und spanischer Identität
Eine filmische Reise nach Marokko: Exkursion zum „Festival du film arabe“ in Fameck
Marokko – ein Land, das wir kaum kennen, eine Kultur, die uns fremd ist. Das Land, auf dem der Fokus des Festival du film arabe de Fameck 2016 liegt! Und nach nur zwei Festivaltagen scheinen uns das Land, seine Kultur, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Coup de cœur, Exkursionen, Interkulturelles
Verschlagwortet mit Film, Kultur, Maghreb
Kommentare deaktiviert für Eine filmische Reise nach Marokko: Exkursion zum „Festival du film arabe“ in Fameck
Neuerscheinung mit Beteiligung der Romanistik
In der Reihe „Key Competences for Higher Education and Employability“ des Springer-Verlags ist ein neues Werk mit dem Titel „Interkulturelle Kommunikation in deutsch-französischen Studiengängen“ erschienen. Der Band, herausgegeben von Hans-Jürgen Lüsebrink, Patricia Oster-Stierle, Christoph Vatter und Gundula Gwenn Hiller, bietet … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Coup de cœur, Französisch, Interkulturelles
Verschlagwortet mit DFS, IK, Literatur, Veröffentlichung
Kommentare deaktiviert für Neuerscheinung mit Beteiligung der Romanistik