April 2021 M D M D F S S « Nov 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Archive
- November 2020 (1)
- Mai 2019 (2)
- November 2018 (1)
- Juli 2018 (1)
- Juni 2018 (1)
- Mai 2018 (4)
- Januar 2018 (2)
- Dezember 2017 (2)
- November 2017 (3)
- Oktober 2017 (1)
- Juli 2017 (2)
- Juni 2017 (6)
- Mai 2017 (5)
- April 2017 (2)
- März 2017 (6)
- Februar 2017 (7)
- Januar 2017 (3)
- Dezember 2016 (1)
- November 2016 (1)
- Oktober 2016 (7)
- Juli 2016 (2)
- Juni 2016 (1)
- Mai 2016 (2)
- April 2016 (5)
- Februar 2016 (1)
- Januar 2016 (6)
- November 2015 (4)
- Oktober 2015 (1)
- August 2015 (1)
- Juli 2015 (2)
- Juni 2015 (3)
- Mai 2015 (4)
- April 2015 (1)
- März 2015 (1)
- Februar 2015 (2)
- Januar 2015 (4)
- Dezember 2014 (4)
- November 2014 (1)
- Oktober 2014 (3)
- September 2014 (1)
- Juli 2014 (1)
- Juni 2014 (5)
- Mai 2014 (2)
- April 2014 (1)
- Februar 2014 (1)
- Januar 2014 (2)
- Dezember 2013 (6)
- Oktober 2013 (4)
- September 2013 (2)
- August 2013 (2)
- Juli 2013 (2)
- Juni 2013 (3)
- Mai 2013 (7)
- April 2013 (1)
- März 2013 (2)
- Februar 2013 (1)
- Januar 2013 (4)
- Dezember 2012 (2)
- November 2012 (5)
- Oktober 2012 (2)
- September 2012 (1)
- August 2012 (1)
- Juli 2012 (1)
- Juni 2012 (1)
- Mai 2012 (4)
- April 2012 (2)
- März 2012 (1)
- Januar 2012 (1)
- November 2011 (4)
- Oktober 2011 (2)
- September 2011 (2)
- August 2011 (1)
- Juli 2011 (1)
- Juni 2011 (4)
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
Kategorien
- Bericht (56)
- Coup de cœur (40)
- Exkursionen (16)
- Französisch (47)
- Gastvortrag (46)
- Interkulturelles (42)
- Italienisch (13)
- Jobs (8)
- Katalanisch (4)
- Portugiesisch (3)
- Praxis (26)
- Publikation (2)
- Spanisch (10)
- Tipp (25)
- Veranstaltung (83)
- Vorstellung (11)
Schlagwörter
Afrika Auslandsaufenthalt Auszeichnung Berufsorientierung Bibliothek DFH DFS Europa Film Forschung Frankreich Großregion IK Informationsgesellschaft Italien Jugend Kanada Kommunikation Konzert Kultur Landeskunde Lateinamerika Literatur Maghreb Migration Minitel Musik Nachhaltigkeit Politik Québec Sommeruni Sprache Sprachwissenschaft Tagung Theater Uni Veröffentlichung Wirtschaft Wissenschaft ÖkologieMeta
Archiv der Kategorie: Vorstellung
Band 7 der Saravi-Pontes-Reihe erschienen
Die beiden Gastwissenschaftler an der Romanistik, Sylvère Mbondobari und Albert Gouaffo, sind Herausgeber des neuen Bandes der Reihe Saravi-Pontes mit dem Titel „Mémoires et lieux de mémoire – enjeux interculturels et relations médiatiques“. Das Werk beinhaltet 12 Beiträge zu Fragestellungen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Coup de cœur, Vorstellung
Verschlagwortet mit Veröffentlichung, Wissenschaft
Kommentare deaktiviert für Band 7 der Saravi-Pontes-Reihe erschienen
Neuerscheinung: „Romain Rolland. Ein transkultureller Denker“
Das Frankreichzentrum der Universität des Saarlandes präsentiert den sechsten Band der Reihe VICE VERSA Deutsch-Französische Kulturstudien, der sich dem französischen Vordenker und Intellektuellen Romain Rolland widmet. Einige Zeit war es still geworden um den französischen Pazifisten Romain Rolland (1866–1944). Doch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Coup de cœur, Tipp, Vorstellung
Verschlagwortet mit Europa, Kultur, Literatur, Veröffentlichung
Kommentare deaktiviert für Neuerscheinung: „Romain Rolland. Ein transkultureller Denker“
Neuerscheinung: Film and Cultures of Memory – Deutsch-ukrainisches Kooperationsprojekt
Das Verhältnis zwischen Film, Gedächtnis und Erinnerung steht im Fokus des Buchs, das im Rahmen einer Uni-Partnerschaft zwischen der Saar-Uni und der Petro Mohyla Black Sea State University in Mykolaiv (Ukraine) entstanden ist. Deutsche und ukrainische WissenschaftlerInnen untersuchen in Fallstudien … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Vorstellung
Verschlagwortet mit Film, Forschung, Kultur, Literatur
Kommentare deaktiviert für Neuerscheinung: Film and Cultures of Memory – Deutsch-ukrainisches Kooperationsprojekt
Neuerscheinung: Band 14 des Jahrbuchs „Frankreich-Forum“ des Frankreichzentrums
Band 14/2014 Populärkultur und deutsch-französische Mittler. Akteure, Medien, Ausdrucksformen / Culture de masse et médiateurs franco-allemands. Acteurs, médias, articulations Hg. von Dietmar Hüser und Ulrich Pfeil, Bielefeld: transcript, 2015. 342 S., kart., 33,99 €, ISBN 978-3-8376-3082-4 Die Erfolgsgeschichte der deutsch-französischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Vorstellung
Verschlagwortet mit Forschung, Frankreich, Veröffentlichung
Kommentare deaktiviert für Neuerscheinung: Band 14 des Jahrbuchs „Frankreich-Forum“ des Frankreichzentrums
Neuerscheinung: Interkulturelle Kompetenz im Spanischunterricht vermitteln
Das Buch zeigt Möglichkeiten auf, interkulturelle bzw. transkulturelle Kompetenz im Spanischunterricht gezielt aufzubauen – sowohl im Anfänger- wie auch im Fortgeschrittenenunterricht. Eine ausführliche fachwissenschaftliche Einführung vermittelt dem Unterrichtenden Hintergrundinformationen zum Thema und gibt weiterführende Hinweise und Tipps für die didaktisch-methodische … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interkulturelles, Spanisch, Vorstellung
Verschlagwortet mit IK, Kultur, Sprachwissenschaft
Kommentare deaktiviert für Neuerscheinung: Interkulturelle Kompetenz im Spanischunterricht vermitteln
Neuerscheinung: Mediale Felder und Grenzen in der Großregion SaarLorLux und in Europa / Champs médiatiques et frontières dans la « Grande Région » SaarLorLux et en Europe
In einem neuen Sammelband, der im Rahmen eines deutsch-französischen Forschungsprojekts unter Beteiligung von Saarbrücker Romanisten entstanden ist, untersuchen WissenschaftlerInnen aus verschiedenen Ländern in interdisziplinärer Perspektive, unter welchen Bedingungen Medieninformationen über Grenzen hinweg zirkulieren: Welche Hindernisse stehen dem grenzüberschreitenden Informationsfluss im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Vorstellung
Verschlagwortet mit Europa, Frankreich, Großregion, Literatur
Kommentare deaktiviert für Neuerscheinung: Mediale Felder und Grenzen in der Großregion SaarLorLux und in Europa / Champs médiatiques et frontières dans la « Grande Région » SaarLorLux et en Europe
Neuerscheinung: Zwischen Transfer und Vergleich. Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturbeziehungen aus deutsch-französischer Perspektive
Die Paradigmen der Kulturbeziehungs- und Kulturkontaktforschung haben sich in den letzten Jahren beständig erweitert. Die deutsch-französischen Kulturbeziehungen stellen gerade auch aufgrund ihrer Differenzen und Konfliktpotenziale ein privilegiertes Feld dar, um entsprechende Theorien und Methoden auf ihre heuristische Aktualität zu prüfen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Vorstellung
Verschlagwortet mit Kultur, Literatur
Kommentare deaktiviert für Neuerscheinung: Zwischen Transfer und Vergleich. Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturbeziehungen aus deutsch-französischer Perspektive
Neuerscheinung zu Multikulturalismus und Medien in Canada und Québec
Die Beziehungen zwischen Medien und multikultureller Gesellschaft in Kanada, insb. im frankophonen Québec, stehen im Zentrum des gerade erschienenen Buchs, das Prof. Lüsebrink und Jun.-Prof. Vatter herausgegeben haben. Deutsche und kanadische Kultur- und Medienwissenschaftlern befassen sich in ihren Aufsätzen in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Vorstellung
Verschlagwortet mit Informationsgesellschaft, Kultur, Landeskunde, Veröffentlichung
Kommentare deaktiviert für Neuerscheinung zu Multikulturalismus und Medien in Canada und Québec
Neuerscheinung zu deutsch-französischen Schulpraktika
Grenzüberschreitende Praktika eröffnen bereits in Schule und Ausbildung Wege zum interkulturellen Lernen und bereiten auf den internationalen Arbeitsmarkt vor. Ausgehend von der spezifischen Rolle von Praktikum/ stage in Deutschland und Frankreich zeigt der Band anhand von good practice-Beispielen und Erfahrungen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interkulturelles, Vorstellung
Verschlagwortet mit Berufsorientierung, Frankreich, IK, Literatur, Veröffentlichung
Kommentare deaktiviert für Neuerscheinung zu deutsch-französischen Schulpraktika
Ranking des Zentrums für Hochschulentwicklung (CHE) 2013
Die Saarbrücker Romanistik hat im Ranking des CHE aus dem Jahr 2010, ebenso wie in der CHE-Sonderauswertung „Vielfältige Exzellenz 2011“, Spitzenplätze erzielt. Vor allem das diversifizierte Lehrangebot, die Attraktivität der Auslands-Austauschprogramme, die Unterstützung bei Auslandsaufenthalten, der Praxisbezug sowie die gute … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bericht, Vorstellung
Verschlagwortet mit Wissenschaft
Kommentare deaktiviert für Ranking des Zentrums für Hochschulentwicklung (CHE) 2013