„Zuwanderung – eine Chance für Deutschland“ lautet das Motto der diesjährigen Veranstaltungsreihe. Die AKAWO 2016 ist eine Woche der offenen Tür mit Einblicken in die 18 Jahre nachhaltige Integrationsarbeit des Vereins auf dem Landwehrplatz Saarbrücken.
Während der Afrika-Woche finden folgende Aktivitäten täglich auf dem Landwehrplatz statt: Orientierung und Beratung für Flüchtlinge und sonstige Zuwanderer, Deutschkurs für Zuwanderer, Wanderausstellungen über vier verschiedene Themen, Kinder- und Jugendprojekte, Widerspiegel des Lebens in einem Dorf in Afrika, afrikanisches und orientalisches Essen und Filmvorführung mit Filmen wie „Afro-Saar-Die Geschichte der Afro-Saarländer“, und viel mehr. Zusätzlich finden statt: ein Kinder- und Jugendprogramm mit Afro-Saarländischen Künstlern, ein Fußballturnier, ein Basketballturnier, ein Trommelworkshop für Kinder ab 8 Jahren mit Mamadou Diallo & Co., Vorträge, Podiumsdiskussionen und Fachtagungen zu verschiedenen Themen, eine Puppenshow.Im Rahmen der Afrika-Woche 2016 wird sich Haus Afrika an der Zukunftswerkstatt in Saarbrücken beteiligen.
High Light der Veranstaltungsreihe wird wieder der Saarbrücker Afrika-Markt am sein. Auf dem Saarbrücker Afrika-Markt sollen verkauft werden: afrikanische Produkte und Dienstleistungen aller Art, aber auch Produkte und Dienstleistungen aus anderen Kontinenten, darunter fair gehandelte Produkte. Ziel der Veranstaltung ist es, dem Publikum einen Einkaufsbummel in einer Atmosphäre wie in Dakar-Sandaga, Douala, Lagos, Niamey, Conakry-Madina, Kampala, Nairobi, Accra, Marrakesch, Algier, Kairo etc. zu ermöglichen, den Kontinent Afrika und seine Menschen hautnah zu erleben, um somit einen Beitrag zur Völkerverständigung zu leisten. Daher wird keine Standgebühr erhoben.
Dezember 2019 M D M D F S S « Mai 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Archive
- Mai 2019 (2)
- November 2018 (1)
- Juli 2018 (1)
- Juni 2018 (1)
- Mai 2018 (4)
- Januar 2018 (2)
- Dezember 2017 (2)
- November 2017 (3)
- Oktober 2017 (1)
- Juli 2017 (2)
- Juni 2017 (6)
- Mai 2017 (5)
- April 2017 (2)
- März 2017 (6)
- Februar 2017 (7)
- Januar 2017 (3)
- Dezember 2016 (1)
- November 2016 (1)
- Oktober 2016 (7)
- Juli 2016 (2)
- Juni 2016 (1)
- Mai 2016 (2)
- April 2016 (5)
- Februar 2016 (1)
- Januar 2016 (6)
- November 2015 (4)
- Oktober 2015 (1)
- August 2015 (1)
- Juli 2015 (2)
- Juni 2015 (3)
- Mai 2015 (4)
- April 2015 (1)
- März 2015 (1)
- Februar 2015 (2)
- Januar 2015 (4)
- Dezember 2014 (4)
- November 2014 (1)
- Oktober 2014 (3)
- September 2014 (1)
- Juli 2014 (1)
- Juni 2014 (5)
- Mai 2014 (2)
- April 2014 (1)
- Februar 2014 (1)
- Januar 2014 (2)
- Dezember 2013 (6)
- Oktober 2013 (4)
- September 2013 (2)
- August 2013 (2)
- Juli 2013 (2)
- Juni 2013 (3)
- Mai 2013 (7)
- April 2013 (1)
- März 2013 (2)
- Februar 2013 (1)
- Januar 2013 (4)
- Dezember 2012 (2)
- November 2012 (5)
- Oktober 2012 (2)
- September 2012 (1)
- August 2012 (1)
- Juli 2012 (1)
- Juni 2012 (1)
- Mai 2012 (4)
- April 2012 (2)
- März 2012 (1)
- Januar 2012 (1)
- November 2011 (4)
- Oktober 2011 (2)
- September 2011 (2)
- August 2011 (1)
- Juli 2011 (1)
- Juni 2011 (4)
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
Kategorien
- Bericht (56)
- Coup de cœur (39)
- Exkursionen (16)
- Französisch (47)
- Gastvortrag (46)
- Interkulturelles (42)
- Italienisch (13)
- Jobs (8)
- Katalanisch (4)
- Portugiesisch (3)
- Praxis (26)
- Publikation (2)
- Spanisch (10)
- Tipp (25)
- Veranstaltung (83)
- Vorstellung (11)
Schlagwörter
Afrika Auslandsaufenthalt Auszeichnung Berufsorientierung Bibliothek DFH DFS Europa Film Forschung Frankreich Großregion IK Informationsgesellschaft Italien Jugend Kanada Kommunikation Konzert Kultur Landeskunde Lateinamerika Literatur Maghreb Migration Minitel Musik Nachhaltigkeit Politik Québec Sommeruni Sprache Sprachwissenschaft Tagung Theater Uni Veröffentlichung Wirtschaft Wissenschaft ÖkologieMeta