Januar 2021 M D M D F S S « Nov 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Archive
- November 2020 (1)
- Mai 2019 (2)
- November 2018 (1)
- Juli 2018 (1)
- Juni 2018 (1)
- Mai 2018 (4)
- Januar 2018 (2)
- Dezember 2017 (2)
- November 2017 (3)
- Oktober 2017 (1)
- Juli 2017 (2)
- Juni 2017 (6)
- Mai 2017 (5)
- April 2017 (2)
- März 2017 (6)
- Februar 2017 (7)
- Januar 2017 (3)
- Dezember 2016 (1)
- November 2016 (1)
- Oktober 2016 (7)
- Juli 2016 (2)
- Juni 2016 (1)
- Mai 2016 (2)
- April 2016 (5)
- Februar 2016 (1)
- Januar 2016 (6)
- November 2015 (4)
- Oktober 2015 (1)
- August 2015 (1)
- Juli 2015 (2)
- Juni 2015 (3)
- Mai 2015 (4)
- April 2015 (1)
- März 2015 (1)
- Februar 2015 (2)
- Januar 2015 (4)
- Dezember 2014 (4)
- November 2014 (1)
- Oktober 2014 (3)
- September 2014 (1)
- Juli 2014 (1)
- Juni 2014 (5)
- Mai 2014 (2)
- April 2014 (1)
- Februar 2014 (1)
- Januar 2014 (2)
- Dezember 2013 (6)
- Oktober 2013 (4)
- September 2013 (2)
- August 2013 (2)
- Juli 2013 (2)
- Juni 2013 (3)
- Mai 2013 (7)
- April 2013 (1)
- März 2013 (2)
- Februar 2013 (1)
- Januar 2013 (4)
- Dezember 2012 (2)
- November 2012 (5)
- Oktober 2012 (2)
- September 2012 (1)
- August 2012 (1)
- Juli 2012 (1)
- Juni 2012 (1)
- Mai 2012 (4)
- April 2012 (2)
- März 2012 (1)
- Januar 2012 (1)
- November 2011 (4)
- Oktober 2011 (2)
- September 2011 (2)
- August 2011 (1)
- Juli 2011 (1)
- Juni 2011 (4)
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
Kategorien
- Bericht (56)
- Coup de cœur (40)
- Exkursionen (16)
- Französisch (47)
- Gastvortrag (46)
- Interkulturelles (42)
- Italienisch (13)
- Jobs (8)
- Katalanisch (4)
- Portugiesisch (3)
- Praxis (26)
- Publikation (2)
- Spanisch (10)
- Tipp (25)
- Veranstaltung (83)
- Vorstellung (11)
Schlagwörter
Afrika Auslandsaufenthalt Auszeichnung Berufsorientierung Bibliothek DFH DFS Europa Film Forschung Frankreich Großregion IK Informationsgesellschaft Italien Jugend Kanada Kommunikation Konzert Kultur Landeskunde Lateinamerika Literatur Maghreb Migration Minitel Musik Nachhaltigkeit Politik Québec Sommeruni Sprache Sprachwissenschaft Tagung Theater Uni Veröffentlichung Wirtschaft Wissenschaft ÖkologieMeta
Schlagwort-Archive: Informationsgesellschaft
Studierende besuchen Saarländischen Rundfunk
Am 2. Juli 2018 besuchten einige Teilnehmer*innen des Kurses „Grundlagen der französischen Kultur- und Medienwissenschaft“ den Saarländischen Rundfunk. In Begleitung von Frau Prof. Mechthild Gilzmer und Frau Dr. Hélène Fau wurden den Studierenden von einer langjährigen Angestellten des Saarländischen Rundfunks, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bericht, Coup de cœur, Exkursionen, Praxis
Verschlagwortet mit Informationsgesellschaft, Kommunikation
Kommentare deaktiviert für Studierende besuchen Saarländischen Rundfunk
Gastvortrag: „De la contre culture à la cyberculture“
Wir möchten auf folgenden Gastvortrag im Rahmen unserer Erasmus-Kooperation mit Nancy am kommenden Mittwoch hinweisen. Prof. Dr. Samuel Nowakowski ist Spezialist für digitale Kultur, digital Humanities und e-Education. Er ist Forscher am LORIA (Laboratoire lorrain d’informatique et ses applications) der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Französisch, Gastvortrag
Verschlagwortet mit Informationsgesellschaft, Kultur
Kommentare deaktiviert für Gastvortrag: „De la contre culture à la cyberculture“
Einladung: Medientraining, Radiomoderation und Erklärvideos
Die Landesmedienanstalt Saarland bietet zu den Themen „Präsenz in den Medien“, „Moderation im Radio“ und „Erstellung von Erklärvideos“ Fortbildungen an. Die Fortbildungen finden im Mai und Juni statt. Weitere Informationen gibt es hier.
Veröffentlicht unter Veranstaltung
Verschlagwortet mit Informationsgesellschaft, Kommunikation
Kommentare deaktiviert für Einladung: Medientraining, Radiomoderation und Erklärvideos
Ich war Charlie – Ein Artikel von Prof. Oster-Stierle
In der Online-Ausgabe von Le Huffington Post erschien am Dienstag, 03. Feburar 2015, ein Artikel von Frau Prof. Oster-Stierle mit dem Titel „Ich war Charlie“. Dieser kann hier eingesehen werden.
Veröffentlicht unter Französisch
Verschlagwortet mit Frankreich, Informationsgesellschaft, Kultur, Landeskunde, Politik
Kommentare deaktiviert für Ich war Charlie – Ein Artikel von Prof. Oster-Stierle
Neuerscheinung zu Multikulturalismus und Medien in Canada und Québec
Die Beziehungen zwischen Medien und multikultureller Gesellschaft in Kanada, insb. im frankophonen Québec, stehen im Zentrum des gerade erschienenen Buchs, das Prof. Lüsebrink und Jun.-Prof. Vatter herausgegeben haben. Deutsche und kanadische Kultur- und Medienwissenschaftlern befassen sich in ihren Aufsätzen in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Vorstellung
Verschlagwortet mit Informationsgesellschaft, Kultur, Landeskunde, Veröffentlichung
Kommentare deaktiviert für Neuerscheinung zu Multikulturalismus und Medien in Canada und Québec
David Fontaine vom Canard enchaîné zu Besuch in der Romanistik
Am 23. Oktober war David Fontaine, Journalist bei der Satirezeitung Le Canard enchaîné in Prof. Oster-Stierles Hauptseminar „De l’Allemagne“ zu Gast. Nach einer Einführung in die Geschichte und Arbeitsweise der Zeitung stellte er anhand einer Vielzahl von sonst nicht zugänglichen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bericht, Französisch, Gastvortrag
Verschlagwortet mit Frankreich, Informationsgesellschaft, Kultur
Kommentare deaktiviert für David Fontaine vom Canard enchaîné zu Besuch in der Romanistik
Gastvortrag: „La presse en France et en Allemagne“ von Dr. Valérie Robert
Im Rahmen der Vorlesung „Einführung in die französische Kultur- und Medienwissenschaft“ von Prof. Dr. Hans-Jürgen Lüsebrink und Jun.-Prof. Dr. Christoph Vatter, findet morgen ein Gastvortrag mit dem Titel „La presse en France et en Allemagne : Idées reçues et comparaison … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Französisch, Gastvortrag, Veranstaltung
Verschlagwortet mit Frankreich, Informationsgesellschaft
Kommentare deaktiviert für Gastvortrag: „La presse en France et en Allemagne“ von Dr. Valérie Robert
Au revoir, Minitel :-(
Traurige Nachrichten im Sommerloch: Minitel, das einstige Vorzeigeprojekt, das Frankreichs Vorreiterrolle im Informationszeitalter sicherte, soll endgültig abgeschaltet werden… Das Bildschirmtext-System wurde Anfang der 1980er Jahre als elektronisches Telefonbuch und elektronische Plattform eingeführt und ermöglichte zahlreiche Anwendungen, die wir heute aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Coup de cœur, Französisch
Verschlagwortet mit Frankreich, Informationsgesellschaft, Landeskunde, Minitel
Kommentare deaktiviert für Au revoir, Minitel :-(