Januar 2021 M D M D F S S « Nov 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Archive
- November 2020 (1)
- Mai 2019 (2)
- November 2018 (1)
- Juli 2018 (1)
- Juni 2018 (1)
- Mai 2018 (4)
- Januar 2018 (2)
- Dezember 2017 (2)
- November 2017 (3)
- Oktober 2017 (1)
- Juli 2017 (2)
- Juni 2017 (6)
- Mai 2017 (5)
- April 2017 (2)
- März 2017 (6)
- Februar 2017 (7)
- Januar 2017 (3)
- Dezember 2016 (1)
- November 2016 (1)
- Oktober 2016 (7)
- Juli 2016 (2)
- Juni 2016 (1)
- Mai 2016 (2)
- April 2016 (5)
- Februar 2016 (1)
- Januar 2016 (6)
- November 2015 (4)
- Oktober 2015 (1)
- August 2015 (1)
- Juli 2015 (2)
- Juni 2015 (3)
- Mai 2015 (4)
- April 2015 (1)
- März 2015 (1)
- Februar 2015 (2)
- Januar 2015 (4)
- Dezember 2014 (4)
- November 2014 (1)
- Oktober 2014 (3)
- September 2014 (1)
- Juli 2014 (1)
- Juni 2014 (5)
- Mai 2014 (2)
- April 2014 (1)
- Februar 2014 (1)
- Januar 2014 (2)
- Dezember 2013 (6)
- Oktober 2013 (4)
- September 2013 (2)
- August 2013 (2)
- Juli 2013 (2)
- Juni 2013 (3)
- Mai 2013 (7)
- April 2013 (1)
- März 2013 (2)
- Februar 2013 (1)
- Januar 2013 (4)
- Dezember 2012 (2)
- November 2012 (5)
- Oktober 2012 (2)
- September 2012 (1)
- August 2012 (1)
- Juli 2012 (1)
- Juni 2012 (1)
- Mai 2012 (4)
- April 2012 (2)
- März 2012 (1)
- Januar 2012 (1)
- November 2011 (4)
- Oktober 2011 (2)
- September 2011 (2)
- August 2011 (1)
- Juli 2011 (1)
- Juni 2011 (4)
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
Kategorien
- Bericht (56)
- Coup de cœur (40)
- Exkursionen (16)
- Französisch (47)
- Gastvortrag (46)
- Interkulturelles (42)
- Italienisch (13)
- Jobs (8)
- Katalanisch (4)
- Portugiesisch (3)
- Praxis (26)
- Publikation (2)
- Spanisch (10)
- Tipp (25)
- Veranstaltung (83)
- Vorstellung (11)
Schlagwörter
Afrika Auslandsaufenthalt Auszeichnung Berufsorientierung Bibliothek DFH DFS Europa Film Forschung Frankreich Großregion IK Informationsgesellschaft Italien Jugend Kanada Kommunikation Konzert Kultur Landeskunde Lateinamerika Literatur Maghreb Migration Minitel Musik Nachhaltigkeit Politik Québec Sommeruni Sprache Sprachwissenschaft Tagung Theater Uni Veröffentlichung Wirtschaft Wissenschaft ÖkologieMeta
Schlagwort-Archive: Landeskunde
Neues ZerKat: Zertifikat Katalanische Sprache, Literatur und Kultur
Das ZerKat kann zu jedem Studiengang an der Universität des Saarlandes begleitend belegt werden. Das Programm umfasst eine interdisziplinäre Annäherung an die katalanische Kultur und die Möglichkeit, die Stufe B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) zu erreichen. Das ZerKat ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Katalanisch, Tipp
Verschlagwortet mit Kultur, Landeskunde, Literatur, Sprache
Kommentare deaktiviert für Neues ZerKat: Zertifikat Katalanische Sprache, Literatur und Kultur
Afrika-Woche 09.07.-16.07. 2016
„Zuwanderung – eine Chance für Deutschland“ lautet das Motto der diesjährigen Veranstaltungsreihe. Die AKAWO 2016 ist eine Woche der offenen Tür mit Einblicken in die 18 Jahre nachhaltige Integrationsarbeit des Vereins auf dem Landwehrplatz Saarbrücken. Während der Afrika-Woche finden folgende … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interkulturelles, Veranstaltung
Verschlagwortet mit Afrika, Kultur, Landeskunde
Kommentare deaktiviert für Afrika-Woche 09.07.-16.07. 2016
Lehrwerke für Sprache und Literatur als kulturelle Mittler im Fremdsprachenunterricht: Québec-Kanada-Europa
Studientage, Universität des Saarlandes, 19.-20. Mai 2016 Graduate Centre (Geb. C9 3) Nach jahrzehntelanger Kritik ist das Schullehrwerk in den letzten Jahren ein Gegenstand internationaler und interdisziplinärer Forschungen geworden. Seit den Arbeiten des Georg-Eckert-Instituts in Braunschweig bis hin zum Kolloquium … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Französisch, Interkulturelles, Veranstaltung
Verschlagwortet mit Frankreich, Kultur, Landeskunde, Literatur, Québec
Kommentare deaktiviert für Lehrwerke für Sprache und Literatur als kulturelle Mittler im Fremdsprachenunterricht: Québec-Kanada-Europa
Eröffnung des portugiesischen Jahres Europa-Gastprofessur 2. Februar
Am Dienstag, 02.02.2016, findet um 18:30 Uhr die offizielle Eröffnung des portugiesischen Jahres der Europa-Gastprofessur statt, zu der wir Sie herzlich einladen. Auf dem Programm stehen Grußworte des Universitätspräsidenten, der Vizepräsidentin für Europa und Internationales und des Botschafters von Portugal … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Portugiesisch, Veranstaltung
Verschlagwortet mit Kultur, Landeskunde
Kommentare deaktiviert für Eröffnung des portugiesischen Jahres Europa-Gastprofessur 2. Februar
Grenzüberschreitende Lebenswirklichkeiten und mediale Informationsflüsse in der Großregion SaarLorLux
Im Rahmen der Ringvorlesung zur saarländischen Frankreichstrategie findet am Montag, dem 7. Dezember, um 19 Uhr eine Buchvorstellung mit Podiumsdiskussion im Rathausfestsaal der Stadt Saarbrücken statt. Im Fokus der Veranstaltung stehen zwei Neuerscheinungen, die sowohl die Lebenswirklichkeit in der Großregion … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Französisch, Veranstaltung
Verschlagwortet mit Europa, Forschung, Frankreich, Großregion, Landeskunde
Kommentare deaktiviert für Grenzüberschreitende Lebenswirklichkeiten und mediale Informationsflüsse in der Großregion SaarLorLux
Gastvortrag „Les écrivains français et géorgiens en France face à l’Occupation (1940-1944)
Im Rahmen der Vortragsreihe „Deutsch-Französischer Diskurs“ findet am Dienstag, 8. Dezember, 14 Uhr in der Komparatistik Geb. C5.3, R. 4.25, ein Gastvortrag von Frau Prof. Dr. Mamatsashvili (Université Paris-Sorbonne/ Université d’Etat Ilia, Tbilissi) mit dem Titel „Les écrivains français et … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Französisch, Gastvortrag, Interkulturelles
Verschlagwortet mit Europa, Landeskunde, Literatur
Kommentare deaktiviert für Gastvortrag „Les écrivains français et géorgiens en France face à l’Occupation (1940-1944)
Gastvortrag Die Frankreich-Bibliothek des Deutsch-französischen Instituts in Ludwigsburg am 04. November 2015
Am Mittwoch, 4.11., 14-16 Uhr, Geb. C 5.2, HS 401, wird der Leiter der Frankreich-Bibliothek des DFI Ludwigsburg, Martin Villinger, einen Gastvortrag halten mit dem Titel Die Frankreich-Bibliothek des Deutsch-französischen Instituts in Ludwigsburg: zentrales Arbeitsinstrument für Landeskunde und Kulturwissenschaft des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Französisch, Gastvortrag, Veranstaltung
Verschlagwortet mit Forschung, Frankreich, Kultur, Landeskunde, Literatur, Wissenschaft
Kommentare deaktiviert für Gastvortrag Die Frankreich-Bibliothek des Deutsch-französischen Instituts in Ludwigsburg am 04. November 2015
Interkulturelle Begegnungen in Europa und Kanada – Ausschreibung der deutsch-kanadischen Herbst- und Winterakademie zum Wintersemester 2015/16
Der transatlantische Dialog zwischen deutschen und kanadischen Studierenden steht im Zentrum der Herbst- und Winterakademien, bei denen ein interessantes wissenschaftliches Programm zum Kennenlernen der anderen Kultur und vertieften Diskussionen über Gesellschaft und Politik einlädt. Das Austauschprogramm findet seit 2014 in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bericht, Französisch, Interkulturelles
Verschlagwortet mit Forschung, IK, Kanada, Kultur, Landeskunde, Politik, Québec, Wissenschaft
Kommentare deaktiviert für Interkulturelle Begegnungen in Europa und Kanada – Ausschreibung der deutsch-kanadischen Herbst- und Winterakademie zum Wintersemester 2015/16
Exkursion von Studierenden zur Pantheonisierung in Paris am 27. Mai 2015
Im Rahmen des Hauptseminars « Le Panthéon, une institution bien française », hatten wir uns im vergangenen Wintersemester mit Funktion und Bedeutung des Pantheons als Grabstätte für die „Grands hommes de la patrie“ und auch mit den vier „Auserwählten“: Jean … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bericht, Exkursionen
Verschlagwortet mit Frankreich, Kultur, Landeskunde
Kommentare deaktiviert für Exkursion von Studierenden zur Pantheonisierung in Paris am 27. Mai 2015
Afrikanische Studierende in Europa – interkulturelle Perspektiven Filmvorführung und Diskussion
Die Situation afrikanischer Studierender in Europa steht im Zentrum eines Filmabends mit Diskussion, den Uni und HTW des Saarlandes am 22. Mai gemeinsam organisieren. Studierende und alle Interessierten sind zum interkulturellen Dialog über Herausforderungen und Probleme für afrikanische Studierende, vor … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gastvortrag
Verschlagwortet mit Afrika, Film, Kultur, Landeskunde
Kommentare deaktiviert für Afrikanische Studierende in Europa – interkulturelle Perspektiven Filmvorführung und Diskussion