Januar 2021 M D M D F S S « Nov 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Archive
- November 2020 (1)
- Mai 2019 (2)
- November 2018 (1)
- Juli 2018 (1)
- Juni 2018 (1)
- Mai 2018 (4)
- Januar 2018 (2)
- Dezember 2017 (2)
- November 2017 (3)
- Oktober 2017 (1)
- Juli 2017 (2)
- Juni 2017 (6)
- Mai 2017 (5)
- April 2017 (2)
- März 2017 (6)
- Februar 2017 (7)
- Januar 2017 (3)
- Dezember 2016 (1)
- November 2016 (1)
- Oktober 2016 (7)
- Juli 2016 (2)
- Juni 2016 (1)
- Mai 2016 (2)
- April 2016 (5)
- Februar 2016 (1)
- Januar 2016 (6)
- November 2015 (4)
- Oktober 2015 (1)
- August 2015 (1)
- Juli 2015 (2)
- Juni 2015 (3)
- Mai 2015 (4)
- April 2015 (1)
- März 2015 (1)
- Februar 2015 (2)
- Januar 2015 (4)
- Dezember 2014 (4)
- November 2014 (1)
- Oktober 2014 (3)
- September 2014 (1)
- Juli 2014 (1)
- Juni 2014 (5)
- Mai 2014 (2)
- April 2014 (1)
- Februar 2014 (1)
- Januar 2014 (2)
- Dezember 2013 (6)
- Oktober 2013 (4)
- September 2013 (2)
- August 2013 (2)
- Juli 2013 (2)
- Juni 2013 (3)
- Mai 2013 (7)
- April 2013 (1)
- März 2013 (2)
- Februar 2013 (1)
- Januar 2013 (4)
- Dezember 2012 (2)
- November 2012 (5)
- Oktober 2012 (2)
- September 2012 (1)
- August 2012 (1)
- Juli 2012 (1)
- Juni 2012 (1)
- Mai 2012 (4)
- April 2012 (2)
- März 2012 (1)
- Januar 2012 (1)
- November 2011 (4)
- Oktober 2011 (2)
- September 2011 (2)
- August 2011 (1)
- Juli 2011 (1)
- Juni 2011 (4)
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
Kategorien
- Bericht (56)
- Coup de cœur (40)
- Exkursionen (16)
- Französisch (47)
- Gastvortrag (46)
- Interkulturelles (42)
- Italienisch (13)
- Jobs (8)
- Katalanisch (4)
- Portugiesisch (3)
- Praxis (26)
- Publikation (2)
- Spanisch (10)
- Tipp (25)
- Veranstaltung (83)
- Vorstellung (11)
Schlagwörter
Afrika Auslandsaufenthalt Auszeichnung Berufsorientierung Bibliothek DFH DFS Europa Film Forschung Frankreich Großregion IK Informationsgesellschaft Italien Jugend Kanada Kommunikation Konzert Kultur Landeskunde Lateinamerika Literatur Maghreb Migration Minitel Musik Nachhaltigkeit Politik Québec Sommeruni Sprache Sprachwissenschaft Tagung Theater Uni Veröffentlichung Wirtschaft Wissenschaft ÖkologieMeta
Schlagwort-Archive: Politik
Französische Gastdozentur „Grenzüberschreitende Arbeitswelten“ im Sommersemester 2016 Eröffnungsveranstaltung: Mondes du travail transfrontaliers
26. April 2016, 18.00 Uhr, Campus A3 3 (Aula) In Anwesenheit der Vizepräsidentin für Europa und Internationales der Universität des Saarlandes und des Rektors der htw saar. Mit einem Einführungsvortrag von Dr. Rachid Belkacem in französischer Sprache. Der grenzüberschreitende Arbeitsmarkt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gastvortrag, Veranstaltung
Verschlagwortet mit Europa, Frankreich, Großregion, Kultur, Politik
Kommentare deaktiviert für Französische Gastdozentur „Grenzüberschreitende Arbeitswelten“ im Sommersemester 2016 Eröffnungsveranstaltung: Mondes du travail transfrontaliers
Podiumsdiskussion: Tête-à-Tête – Deutsch-Französische Reflexionen Brennpunkt Jugendarbeitsmarkt – Herausforderungen und Handlungsperspektiven in Frankreich und Deutschland
9. Mai 2016, 18.30 Uhr, Villa Europa, Kohlweg 7, Saarbrücken In Deutschland wie in Frankreich wird das Thema Jugendarbeitsmarkt zurzeit heiß diskutiert, wenn auch mit ganz unterschiedlichen Vorzeichen: während in Frankreich wie in vielen anderen europäischen Ländern die durch die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gastvortrag, Veranstaltung
Verschlagwortet mit Frankreich, Politik, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Podiumsdiskussion: Tête-à-Tête – Deutsch-Französische Reflexionen Brennpunkt Jugendarbeitsmarkt – Herausforderungen und Handlungsperspektiven in Frankreich und Deutschland
DFH-Exzellenzpreis für BA DFS-Absolventin Carmen Gerstenmeyer
Am 26.11.2015 wurde DFS-BA-Absolventin Carmen Gerstenmeyer in der Residenz des Deutschen Botschafters in Paris mit dem Exzellenzpreis der DFH ausgezeichnet. Carmen Gerstenmeyer hat sich in ihrer Bachelorarbeit mit der Europaskepsis der Franzosen und dem Erstarken der rechtspopulistischen Partei Front National … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bericht
Verschlagwortet mit DFS, Frankreich, Politik, Wissenschaft
Kommentare deaktiviert für DFH-Exzellenzpreis für BA DFS-Absolventin Carmen Gerstenmeyer
Interkulturelle Begegnungen in Europa und Kanada – Ausschreibung der deutsch-kanadischen Herbst- und Winterakademie zum Wintersemester 2015/16
Der transatlantische Dialog zwischen deutschen und kanadischen Studierenden steht im Zentrum der Herbst- und Winterakademien, bei denen ein interessantes wissenschaftliches Programm zum Kennenlernen der anderen Kultur und vertieften Diskussionen über Gesellschaft und Politik einlädt. Das Austauschprogramm findet seit 2014 in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bericht, Französisch, Interkulturelles
Verschlagwortet mit Forschung, IK, Kanada, Kultur, Landeskunde, Politik, Québec, Wissenschaft
Kommentare deaktiviert für Interkulturelle Begegnungen in Europa und Kanada – Ausschreibung der deutsch-kanadischen Herbst- und Winterakademie zum Wintersemester 2015/16
Vortrag mit Diskussion: Die saarländische Frankreichstrategie im Kontext der aktuellen deutsch-französischen Beziehungen
Gastreferent: Prof. Dr. Henrik Uterwedde (dfi Ludwigsburg) 22. Juli 2015, 18.30 Uhr, Villa Europa, Kohlweg 7, 66123 Saarbrücken Mit den deutsch-französischen Beziehungen steht es nach dem Urteil vieler Beobachter momentan nicht zum Besten. Die unterschiedlichen Haltungen zur Bewältigung der europäischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Französisch, Gastvortrag, Veranstaltung
Verschlagwortet mit Europa, Frankreich, Großregion, Politik
Kommentare deaktiviert für Vortrag mit Diskussion: Die saarländische Frankreichstrategie im Kontext der aktuellen deutsch-französischen Beziehungen
A la découverte de la Drôme: histoire et société d’un département français
Im Rahmen unseres Seminars brachen wir am 2. Mai nach Südfrankreich auf, um die Drôme zu entdecken. Voller positiver Erwartung fuhren wir vom regnerischen Saarbrücken über die „Autoroute du Soleil“ der Sonne entgegen – und wurden nicht enttäuscht. In La … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bericht, Exkursionen, Französisch, Interkulturelles
Verschlagwortet mit Frankreich, Kultur, Landeskunde, Politik
Kommentare deaktiviert für A la découverte de la Drôme: histoire et société d’un département français
Ich war Charlie – Ein Artikel von Prof. Oster-Stierle
In der Online-Ausgabe von Le Huffington Post erschien am Dienstag, 03. Feburar 2015, ein Artikel von Frau Prof. Oster-Stierle mit dem Titel „Ich war Charlie“. Dieser kann hier eingesehen werden.
Veröffentlicht unter Französisch
Verschlagwortet mit Frankreich, Informationsgesellschaft, Kultur, Landeskunde, Politik
Kommentare deaktiviert für Ich war Charlie – Ein Artikel von Prof. Oster-Stierle
50 Jahre Elysée-Vertrag (1963-2013) / Les 50 ans du traité de l’Elysée (1963-2013)
Das neu erschiene Buch geht auf eine Ringvorlesung des Frankreichzentrums der UdS anlässlich des 50jährigen Jubiläums des Elysée-Vertrags im Sommer 2013 zurück. Der Band bettet das Abkommen, das die Freundschaft zwischen den Nachbarn am Rhein nachhaltig geprägt hat, in ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Französisch, Interkulturelles
Verschlagwortet mit Europa, Frankreich, Kultur, Landeskunde, Politik, Veröffentlichung, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für 50 Jahre Elysée-Vertrag (1963-2013) / Les 50 ans du traité de l’Elysée (1963-2013)
Career Center-Reihe „Karriere in unserem Unternehmen“ – Auswärtiges Amt
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Karriere in unserem Unternehmen“ des noch jungen Career Center-Angebots an der UdS werden sich ab 2015 während der Vorlesungszeit zukünftig regelmäßig Unternehmen, Institutionen und Einrichtungen vorstellen, die zukünftig Studierende und Absolventen der Universität des Saarlandes beschäftigen wollen. Für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Jobs, Praxis
Verschlagwortet mit Berufsorientierung, Kultur, Politik, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Career Center-Reihe „Karriere in unserem Unternehmen“ – Auswärtiges Amt
Vortrag zum Arabischen Frühling
Der Arabische Frühling steht im Wintersemester 2014/15 im Fokus einer öffentlichen Vortragsreihe in Saarbrücken. Unter dem Titel „Der Arabische Frühling auf dem Prüfstand“ betrachten Experten aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen die aktuelle Situation in den Ländern des Maghreb und erläutern die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gastvortrag, Veranstaltung
Verschlagwortet mit Afrika, Landeskunde, Maghreb, Politik
Kommentare deaktiviert für Vortrag zum Arabischen Frühling