Januar 2021 M D M D F S S « Nov 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Archive
- November 2020 (1)
- Mai 2019 (2)
- November 2018 (1)
- Juli 2018 (1)
- Juni 2018 (1)
- Mai 2018 (4)
- Januar 2018 (2)
- Dezember 2017 (2)
- November 2017 (3)
- Oktober 2017 (1)
- Juli 2017 (2)
- Juni 2017 (6)
- Mai 2017 (5)
- April 2017 (2)
- März 2017 (6)
- Februar 2017 (7)
- Januar 2017 (3)
- Dezember 2016 (1)
- November 2016 (1)
- Oktober 2016 (7)
- Juli 2016 (2)
- Juni 2016 (1)
- Mai 2016 (2)
- April 2016 (5)
- Februar 2016 (1)
- Januar 2016 (6)
- November 2015 (4)
- Oktober 2015 (1)
- August 2015 (1)
- Juli 2015 (2)
- Juni 2015 (3)
- Mai 2015 (4)
- April 2015 (1)
- März 2015 (1)
- Februar 2015 (2)
- Januar 2015 (4)
- Dezember 2014 (4)
- November 2014 (1)
- Oktober 2014 (3)
- September 2014 (1)
- Juli 2014 (1)
- Juni 2014 (5)
- Mai 2014 (2)
- April 2014 (1)
- Februar 2014 (1)
- Januar 2014 (2)
- Dezember 2013 (6)
- Oktober 2013 (4)
- September 2013 (2)
- August 2013 (2)
- Juli 2013 (2)
- Juni 2013 (3)
- Mai 2013 (7)
- April 2013 (1)
- März 2013 (2)
- Februar 2013 (1)
- Januar 2013 (4)
- Dezember 2012 (2)
- November 2012 (5)
- Oktober 2012 (2)
- September 2012 (1)
- August 2012 (1)
- Juli 2012 (1)
- Juni 2012 (1)
- Mai 2012 (4)
- April 2012 (2)
- März 2012 (1)
- Januar 2012 (1)
- November 2011 (4)
- Oktober 2011 (2)
- September 2011 (2)
- August 2011 (1)
- Juli 2011 (1)
- Juni 2011 (4)
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
Kategorien
- Bericht (56)
- Coup de cœur (40)
- Exkursionen (16)
- Französisch (47)
- Gastvortrag (46)
- Interkulturelles (42)
- Italienisch (13)
- Jobs (8)
- Katalanisch (4)
- Portugiesisch (3)
- Praxis (26)
- Publikation (2)
- Spanisch (10)
- Tipp (25)
- Veranstaltung (83)
- Vorstellung (11)
Schlagwörter
Afrika Auslandsaufenthalt Auszeichnung Berufsorientierung Bibliothek DFH DFS Europa Film Forschung Frankreich Großregion IK Informationsgesellschaft Italien Jugend Kanada Kommunikation Konzert Kultur Landeskunde Lateinamerika Literatur Maghreb Migration Minitel Musik Nachhaltigkeit Politik Québec Sommeruni Sprache Sprachwissenschaft Tagung Theater Uni Veröffentlichung Wirtschaft Wissenschaft ÖkologieMeta
Schlagwort-Archive: Veröffentlichung
Neuerscheinung: „Alles Frankreich oder was?“
Mit der Präsentation ihrer „Frankreichstrategie“ hat die saarländische Landesregierung überregional für Aufsehen gesorgt. Dass das Nachbarland Frankreich für das Saarland politisch und wirtschaftlich eine große Bedeutung hat, ist kaum bestreitbar. Doch wie realistisch sind die Zielsetzungen der Frankreichstrategie – und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Coup de cœur, Publikation
Verschlagwortet mit Frankreich, Veröffentlichung
Kommentare deaktiviert für Neuerscheinung: „Alles Frankreich oder was?“
Neuerscheinung: Deutsch-französische Schnittstellen in Populärkultur und Medien
Bilder des Anderen entstehen nicht nur durch die klassischen Mittlerfiguren und –institutionen, vor allem Massenmedien gehören auch zu den zentralen Vektoren des deutsch-französischen Wissens- und Kulturtransfers. Diese „nicht intentionalen Mittler“ stehen im Mittelpunkt dieses Bandes. Da sie häufig auch populäre … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Publikation
Verschlagwortet mit Frankreich, Veröffentlichung, Wissenschaft
Kommentare deaktiviert für Neuerscheinung: Deutsch-französische Schnittstellen in Populärkultur und Medien
Neuerscheinung: Festschrift „Le Pont des Arts“ zum 60. Geburtstag von Prof. Dr. Patricia Oster-Stierle
Aus Anlass des 60. Geburtstags von Prof. Dr. Patricia Oster-Stierle haben Julia Lichtenthal, Sabine Narr-Leute und Hannah Steurer im Herbst 2016 die Festschrift Le Pont des Arts veröffentlicht. In 31 Beiträgen von renommierten Wissenschaftlern aus Frankreich, Italien, USA und Deutschland … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Coup de cœur
Verschlagwortet mit Veröffentlichung
Kommentare deaktiviert für Neuerscheinung: Festschrift „Le Pont des Arts“ zum 60. Geburtstag von Prof. Dr. Patricia Oster-Stierle
Band 7 der Saravi-Pontes-Reihe erschienen
Die beiden Gastwissenschaftler an der Romanistik, Sylvère Mbondobari und Albert Gouaffo, sind Herausgeber des neuen Bandes der Reihe Saravi-Pontes mit dem Titel „Mémoires et lieux de mémoire – enjeux interculturels et relations médiatiques“. Das Werk beinhaltet 12 Beiträge zu Fragestellungen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Coup de cœur, Vorstellung
Verschlagwortet mit Veröffentlichung, Wissenschaft
Kommentare deaktiviert für Band 7 der Saravi-Pontes-Reihe erschienen
Neuerscheinung mit Beteiligung der Romanistik
In der Reihe „Key Competences for Higher Education and Employability“ des Springer-Verlags ist ein neues Werk mit dem Titel „Interkulturelle Kommunikation in deutsch-französischen Studiengängen“ erschienen. Der Band, herausgegeben von Hans-Jürgen Lüsebrink, Patricia Oster-Stierle, Christoph Vatter und Gundula Gwenn Hiller, bietet … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Coup de cœur, Französisch, Interkulturelles
Verschlagwortet mit DFS, IK, Literatur, Veröffentlichung
Kommentare deaktiviert für Neuerscheinung mit Beteiligung der Romanistik
Neuerscheinung: „Romain Rolland. Ein transkultureller Denker“
Das Frankreichzentrum der Universität des Saarlandes präsentiert den sechsten Band der Reihe VICE VERSA Deutsch-Französische Kulturstudien, der sich dem französischen Vordenker und Intellektuellen Romain Rolland widmet. Einige Zeit war es still geworden um den französischen Pazifisten Romain Rolland (1866–1944). Doch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Coup de cœur, Tipp, Vorstellung
Verschlagwortet mit Europa, Kultur, Literatur, Veröffentlichung
Kommentare deaktiviert für Neuerscheinung: „Romain Rolland. Ein transkultureller Denker“
Neuerscheinung: Band 14 des Jahrbuchs „Frankreich-Forum“ des Frankreichzentrums
Band 14/2014 Populärkultur und deutsch-französische Mittler. Akteure, Medien, Ausdrucksformen / Culture de masse et médiateurs franco-allemands. Acteurs, médias, articulations Hg. von Dietmar Hüser und Ulrich Pfeil, Bielefeld: transcript, 2015. 342 S., kart., 33,99 €, ISBN 978-3-8376-3082-4 Die Erfolgsgeschichte der deutsch-französischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Vorstellung
Verschlagwortet mit Forschung, Frankreich, Veröffentlichung
Kommentare deaktiviert für Neuerscheinung: Band 14 des Jahrbuchs „Frankreich-Forum“ des Frankreichzentrums
Gastvortrag „‚Nationale Identitäten in der spanischen Werbung“
Am 03.02.2015 findet im Rahmen der Ringvorlesung im Masterstudiengang Interkulturelle Kommunikation ein Gastvortrag mit dem Titel „Nationale Identitäten in der spanischen Werbung“ statt. Referent ist Prof. Dr. Francisco Javier Montiel von der Karlshochschule Karlsruhe. Francisco Javier Montiel, in Spanien geboren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gastvortrag, Interkulturelles, Spanisch, Veranstaltung
Verschlagwortet mit Europa, IK, Kommunikation, Kultur, Lateinamerika, Veröffentlichung, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Gastvortrag „‚Nationale Identitäten in der spanischen Werbung“
50 Jahre Elysée-Vertrag (1963-2013) / Les 50 ans du traité de l’Elysée (1963-2013)
Das neu erschiene Buch geht auf eine Ringvorlesung des Frankreichzentrums der UdS anlässlich des 50jährigen Jubiläums des Elysée-Vertrags im Sommer 2013 zurück. Der Band bettet das Abkommen, das die Freundschaft zwischen den Nachbarn am Rhein nachhaltig geprägt hat, in ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Französisch, Interkulturelles
Verschlagwortet mit Europa, Frankreich, Kultur, Landeskunde, Politik, Veröffentlichung, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für 50 Jahre Elysée-Vertrag (1963-2013) / Les 50 ans du traité de l’Elysée (1963-2013)
Neuerscheinung zu Multikulturalismus und Medien in Canada und Québec
Die Beziehungen zwischen Medien und multikultureller Gesellschaft in Kanada, insb. im frankophonen Québec, stehen im Zentrum des gerade erschienenen Buchs, das Prof. Lüsebrink und Jun.-Prof. Vatter herausgegeben haben. Deutsche und kanadische Kultur- und Medienwissenschaftlern befassen sich in ihren Aufsätzen in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Vorstellung
Verschlagwortet mit Informationsgesellschaft, Kultur, Landeskunde, Veröffentlichung
Kommentare deaktiviert für Neuerscheinung zu Multikulturalismus und Medien in Canada und Québec